top of page

Prof. Dr. med. Sufian S. Ahmad:

  • Autorenbild: Sufian Ahmad
    Sufian Ahmad
  • 8. Nov.
  • 4 Min. Lesezeit

 Persönliche Daten & Qualifikationen

ree
  • Name: Prof. Dr. med. Sufian S. Ahmad

  • Titel & Facharztausbildung:

    • MD, FMH (Schweiz)

    • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

    • Spezielle Orthopädische Chirurgie

    • Senior-Hauptoperateur (EndoCert Max)

  • Aktuelle Position: Leitender Oberarzt

    • Department für Endoprothetik, Gelenkerhalt & Prävention

    • Orthopädische Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im Diakovere Annastift, Hannover

 

Klinische Schwerpunkte

Prof. Ahmad verfügt über eine umfassende Expertise in der Chirurgie von Hüft- und Kniegelenken:

  • Endoprothetik und Wechselendoprothetik: Fokus auf modernste Verfahren.

  • Behandlung von periprothetischen Infekten: Spezialisiert auf komplexe Infektionsfälle.

  • Minimalinvasive Hüftendoprothetik: Einsatz schonender Techniken wie vordere Zugänge und der "Bikini"-Schnitt.

  • Fast-Track und Rapid-Recovery Endoprothetik: Konzepte zur schnellen Rehabilitation der Patienten.

  • Komplexe Primärendoprothetik: Behandlung bei Hüftdeformitäten, Dysplasien und Morbus Perthes.

  • Rekonstruktive, gelenkerhaltende Hüftchirurgie: Insbesondere bei Hüftdysplasie, inklusive der Leitung des Hüftdysplasie-Zentrums.

  • Kniechirurgie: Gelenkerhalt und Endoprothetik des Kniegelenks.

 

Wissenschaftliche Laufbahn & Qualifikationen

Prof. Ahmads akademische Karriere ist geprägt von kontinuierlicher Weiterentwicklung und Anerkennung:

  • 10/2025: APL Professur an der Medizinischen Hochschule Hannover

  • 09/2024: Listenplatz W2 Professur für Endoprothetik & Gelenkerhaltende Chirurgie, Universitätsmedizin Greifswald

  • 09/2023: Umhabilitation an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)

  • 04/2021: Habilitation (Venia Legendi Higher Doctorate), Universität Tübingen

  • 12/2014: Promotion (Dr. med.), Universität Bern, Schweiz

  • 05/2007 – 06/2013: Staatsexamen, Universität Tübingen (London und Bern)

Klinische Qualifikationen

  • 05/2024: Spezielle Orthopädische Chirurgie (Ärztekammer Niedersachsen)

  • 02/2022: Senior-Hauptoperateur Endoprothetikzentrum (EndoCert)

  • 06/2020: Fachkunde Röntgen Skelett

  • 05/2020: Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie (Ärztekammer Baden-Württemberg)

  • 02/2020: FMH Orthopädie & Traumatologie (Schweiz)

  • 07/2017: HPCSA Registrierungsnummer (Südafrika): MP 0815390

  • 08/2014: MEBEKO Anerkennung (Schweizerische Eidgenossenschaft)

  • 07/2013: Approbation Baden-Württemberg

 

Berufliche und klinische Erfahrungen

Prof. Ahmad hat umfangreiche Erfahrungen in führenden Kliniken in Deutschland und der Schweiz gesammelt:

  • Seit 01/2023: LOA, Orthopädische Klinik MHH im Diakovere Annastift, Hannover

  • 01/2022 – 12/2022: Oberarzt, Orthopädische Klinik MHH im Diakovere Annastift, Hannover

  • 03/2021 – 12/2021: Oberarzt, Center for Musculoskeletal Surgery (CMSC), Charité, Universitätsmedizin Berlin

  • 07/2020 – 02/2021: Facharzt, Center for Musculoskeletal Surgery (CMSC), Charité, Universitätsmedizin Berlin

  • 07/2018 – 06/2020: BG Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Universität Tübingen

  • 07/2017 – 06/2018: Department of Orthopaedic Surgery & Traumatology, Groote Schuur University Hospital of Cape Town

  • 07/2013 – 07/2017: Department für Orthopädie & Unfallchirurgie, Inselspital, Universität Bern

 

Fellowships & Auslandserfahrung

  • 02/2023 – 03/2023: European Hip Society (EHS) Reisestipendium

  • 07/2017 – 06/2018: Department of Orthopaedic Surgery & Traumatology, University Hospital of Cape Town, Südafrika

  • 09/2017 – 10/2017: European Knee Associates Reisestipendium

 

Forschungsförderung (Drittmittel)

Prof. Ahmad ist erfolgreich in der Akquise von Forschungsgeldern:

  • 2023 – 2025: € 180.000 Grant "Hip Registry", Ervin-Röver Stiftung

  • 2016 – 2018: CHF 80.000 Inselgrant für "Mechano-Biological trigger in the repair of the anterior cruciate ligament"

  • 2016 – 2017: CHF 30.500 Center for Applied Biotechnology and Molecular Medicine (CABMM), Universität Zürich

  • 2014 – 2017: CHF 384.781 Smith & Nephew Research Fund für "Knee Revision Database"

  • 2014 – 2016: CHF 20.000 Forschungsstipendium der Swiss Society of Orthopaedics & Traumatology

 

Preise und Ehrungen

  • 09/2024: Rebischke Stipendium der Stiftung Endoprothetik

  • 10/2023: Mitglied der Exzellenzakademie des Konventes der Universitätsprofessuren für Orthopädie und Unfallchirurgie

  • 03/2023: European Hip Society Reisestipendium

  • 04/2022: Ausgezeichneter Autor (Featured Author) bei Bone & Joint Open

  • 06/2021: Jacques Duparc Scientific Award – EFORT Congress

  • 05/2020: Auszeichnung als bester Gutachter des Jahres 2018 – KSSTA Journal

  • 01/2019: Gasteditor für Themenausgabe "ACL Repair" – KSSTA Januar 2019

  • 09/2018: Alwin Jäger Fellowship 2018

  • 05/2018: Jón Karlsson Young Researcher Award in Clinical Science

  • 09/2017: European Knee Associates Reisestipendium

  • 06/2017: EFORT 2017 Wien – Geladener Sprecher

 

Lehre

  • Seit 09/2024: UAPP Chirurgie / Orthopädie MHH

  • Seit 01/2022: Curriculare Lehre für die Fächer Orthopädie und Chirurgie an der MHH

  • 07/2018 – 07/2023: Studienpatenprogramm, Universität Tübingen

  • 07/2020 – 12/2021: Patientenbett-Unterricht & Wochenpraktikum, Charité

  • 07/2018 – 08/2019: Wochenpraktikum, Medizintechnik-Kurs, Universität Tübingen

  • 07/2017 – 06/2018: Lehrplan für Medizinstudenten (Orthopädie & Trauma), Knie- und Sportverletzungen, Cape Town University

 

Herausgeber- und Gutachtertätigkeiten

  • Mitherausgeber: "Journal of Experimental Orthopedics (JEO)" seit 2019

  • Gasteditor: "Die Orthopädie": Themenheft Hüftdysplasie – 2023

  • Gasteditor: Special Issue "Advances in Hip and Knee Surgery" für das Journal of Clinical Medicine – 2022

  • Gasteditor: Themenausgabe "Infection after TKA, KSSTA October edition" – 2016

  • Gutachter für: Austrian Science Fund (FWF), University of Ghent (Belgien), American Journal of Sports Medicine (AJSM), sowie eine Vielzahl weiterer renommierter Fachzeitschriften (z.B. KSSTA, JEO, Bone & Joint Journal, Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery, The Knee, Injury etc.)

 

Mitgliedschaften

  • Deutsche Hüftgesellschaft (DHG)

  • International Hip Preservation Society (ISHA)

  • European Hip Preservation Associates (EHPA)

  • European Hip Society (EHS)

  • European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery & Arthroscopy (ESSKA)

  • European Knee Associates (EKA)

  • Center for Applied Biotechnology and Molecular Medicine (CABMM)

  • Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)

  • Deutsche Kniegesellschaft (DKG)

 

Vorsitz & Faculty-Mitgliedschaften

  • EHPA internes Treffen Cambridge 2025 – "Tips & Tricks PAO"

  • ISHA Congress Faculty 2024 Washington – Live Surgery

  • AE Faculty Masterkurs Hüfte 04/2024

  • ISHA Congress Faculty und Live Surgery Cape Town 10/2023

  • AE Faculty Masterkurs Hüfte 10/2022

  • ESSKA Congress Faculty Milan 2024

  • Mitglied des Scientific Committee des ESSKA 2024 Congress Milan

  • DKG Kurs Junges Knie Hannover 12/2022

  • EFORT 2022 Congress Faculty Lissabon

  • Mitglied des Scientific Committee des ESSKA 2021 Virtual Congress

  • U45 ESSKA Committee Mitglied 2018-2020

  • ESSKA ACL Revision Group 2020-2024

  • EFORT 2017 Congress Faculty Mitglied

  • SOROT Romanian Orthopaedic Society – Geladener Vortrag 10/2019

  • Tübinger Knee Symposium 02/2019

  • Mitglied des Center for Applied Biotechnology and Molecular Medicine CABMM Zürich 2016

 

Publikationen

  • Anzahl Publikationen: 103

  • Zitationen (Stand 11/2025): 3000

  • H-Index: 32

  • Summe Impact Faktor (Erst-/Seniorautor): 150

 
 
 

Kommentare


©2022 by Hüftdysplasie Hannover

bottom of page